Nächste Termine der Abteilung Rollsport
04.11.2023 - Erstmals Weltmeister bei „Halloween rollt“

15. Auflage der Rollsportgala des Haldensleber SC setzt neue Maßstäbe
„Halloween rollt 15“, die Rollsportgala der Abteilung Rollsport des Haldensleber Sportclubs, sorgte am Samstag für Gänsehaut und Begeisterung. Hunderte Zuschauer in der ausverkauften Ohrelandhalle in Haldensleben erlebten ein bisher nie dagewesenes Potpourri.
Im Scheinwerferlicht wird eine Uhr durch Rollkunstläuferinnen des gastgebenden Vereins zusammengesetzt und auf die Startzeit 15.30 Uhr eingestellt, um so den Beginn einer fulminanten Show einzuleiten. Fast 150 Aktive aus neun Vereinen aus ganz Deutschland stellten ein hochkarätiges Programm auf die Beine. Tosenden Applaus gab es für die aus Italien angereisten Weltmeister im Paarlauf Alice Esposito und Federico Rossi.
Traditionell eröffneten die Kleinsten der Abteilung Rollsport mit ihrem Stück „Blumenwiese“ den Abend. Verkleidet als Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und natürlich als Gärtner eroberten sie die Herzen der vielen Zuschauer. Mit den „Fledermäusen“ vom LLG Luckenwalde und den Vampiren vom Haldensleber Rollsport Verein traten die Gruselgestalten von Halloween auf den Plan und stimmten noch einmal richtig in das Thema der Show ein.
Helene Jakubowski vom SV Dresden-Mitte zeigte ihre anmutige Solotanzkür mit weichen Bewegungen und Eleganz. Der SV Fläming Skate bereicherte das Programm in diesem Jahr erstmalig mit den „Piraten“ und den „kleinen Geistern“, was vom Publikum mit Applaus belohnt wurde. Beim „Tohuwabohu unter dem Meer“ wurde in den Reihen geschunkelt, als die kleinen Fische zur Musik von Arielle wieder eingefangen und zur Ordnung gerufen werden mussten. Der RHC Aufbau Böhlitz-Ehrenberg hatte an diesem Nachmittag mit „Traumland“ und „Blumenliebe“ zwei weitere Stücke im Repertoire.
Nachdem Super Mario und Luigi aus Luckenwalde mit dem typischen 8-Bit Sound der ersten Videospiele die Halle gerockt haben, krabbeln die Spinnen vom HSC in die Ohrelandhalle. Die Kreuzspinnenmutter und ihre kleinen Spinnenkinder sorgten mit dem Öffnen des Spinnennetzes für viele erstaunte Gesichter. Das Thema Spielsucht und die damit verbundenen Gefahren brachte Luise Kirbis vom HSC mit ihrem ausdrucksstarken Solo auf die Fläche.
Dann war es so weit: Alice Esposito (20) und Federico Rossi (24) liefen auf die Fläche und versetzten das Publikum mit ihrem Kurzprogramm in Staunen. Die aus Italien angereisten Weltklassesportler brachten Eleganz und sportliche Dynamik mit ausgezeichneter Ausführung von Sprüngen und Hebefiguren auf das Parkett. Sowohl Zuschauer und Zuschauerinnen als auch alle großen und kleinen Sportler und Sportlerinnen waren überwältigt vom Weltklasseniveau dieser beiden Ausnahmeathleten. Alice und Federico zeigten im Laufe des Nachmittags zwei weitere imposante Küren. Mit dem Showprogramm ließen sie die Herzen schmelzen und packten viel Leidenschaft auf die Fläche. Einzigartig auch das Langprogramm, mit welchem sie sich erst vor wenigen Wochen in Kolumbien zum Weltmeistertitel im Paarlauf liefen. In diesen drei Darbietungen zeigten sie die absolute Spitze des Weltklasseniveaus in diesem Sport. Sie seien noch nie so warmherzig empfangen wurden, erzählten sie in einem gemeinsamen Gespräch. Ihnen gefiel Haldensleben sehr gut, die Empathie und Herzlichkeit der Menschen. So nahmen sie sich für jeden Fan die Zeit für ein Autogramm und ein Foto.
Zum ersten Mal dabei in diesem Jahr ist auch der PSV Magdeburg. Die sechs Läuferinnen aus Magdeburg präsentierten ihr Stück „The greatest show“ mit hoher Dynamik und Synchronität und bekamen dafür viel Beifall. Der ESV Lok Potsdam bereicherte das abwechslungsreiche Programm mit Ihren Stücken „Harry Potter“, „Angels“ und „The greatest showgirls“. Ihr Trainer Norbert Kathöfer und die Trainerin des HSC Antje Dreyer haben das Fieber des Rollkunstlaufens noch inne und zeigten mit ihren humorvollen Ernährungstipps, wofür Schokolade alles gut sein kann. Ein ganz besonderer Leckerbissen alljährlich zu Halloween rollt. Die erste Halbzeit beendet der HSC mit dem „Magischen Wald“. Kunstvolle Kostüme mit kleinen Lichtern bringen nicht nur die Halle, sondern auch die Augen des Publikums zum Leuchten. In einer Gemeinschaftsarbeit von Teilnehmenden der Ambulanten Gruppenmaßnahme des Flora e.V. entstand die magische Requisite für dieses Stück.
Die zweite Hälfte wurde von allen 55 aktiven Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Trainerinnen eröffnet. Nach dem Song „Geile Zeit“ von Ben Zucker zeigten sie, dass man allein stark sein kann, gemeinsam jedoch unschlagbar. Hikari Mita aus Hamburg ist sicherlich vielen Gästen noch aus den vergangenen Jahren bekannt. Auch in diesem Jahr verzauberte sie mit ihrer Solokür sowie mit Hamburger Verstärkung im Stück „Wednesday“ das Publikum. Das Haldensleber Paarlaufpaar Ann-Jolin Hagedorn und Felix König vom HSC hat im letzten Jahr viel trainiert, unter anderem auch bei einem Lehrgang mit Alice Esposito. Dies konnten sie endlich dem großem Publikum präsentieren und zeigten erstmalig ihre neue Paarlaufkür. Tosender Applaus folgte berechtigt.
Die Hobbygruppe des HSC war in diesem Jahr wieder dabei. Mit Humor wurde gezeigt, dass jeder doch nur so alt ist, wie er oder sie sich fühlt – und dass man zum Rollkunstlaufen nie zu alt ist. Mit dem Stück „RIO“ flogen die Flamingos vom SV Dresden-Mitte ein und brachten südländisches Flair und rhythmische Figuren als Gruppe auf die Lauffäche. Kelly Jensch aus Dresden zeigte später als „Harley Quinn“ in einem schillernden Kostüm ihre ausdrucksstarke Art, eine Geschichte auf Rollen zu interpretieren. Christina-Marie Nöldge, die im HSC als Einzige im Bereich Inline Artistik trainiert, hat in Gestalt von Wednesday Addams Ihren Auftritt und glänzte mit ihrer tollen Mimik und akrobatischen Figuren. Mit der „Mission Weltall“ vom HSC wurde es ernst auf der Fläche. In silbernen Raumanzügen sind die Haldensleber Läufer und Läuferinnen im Weltall auf der Suche nach einer Pflanze, die den Wetterextremen wie Dürre und Überschwemmung trotzen kann – eine beeindruckende Choreografie zu fantastischer Musik.
Im Finale konnten alle Aktive gemeinsam die rundum gelungene Show feiern und tanzten ausgelassen auf der gesamten Fläche. Der HSC bedankt sich bei allen, die zu dieser imposanten Show beigetragen haben. Ein großer Dank geht auch an das tolle Publikum, welches mit seinem tosenden Applaus alle Darbietungen belohnt hat.
Neben vielen sportlichen Highlights gab es wieder ein äußerst leckeres Kuchenbuffet, warmes Mittagessen sowie eine liebevoll zusammengestellte Tombola für alle Anwesenden. Dem Aufruf des HSC, sich für eine Knochenmarkspende registrieren zu lassen, folgten mehrere Personen, die sich bei dem Verein Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt e.V. anmeldeten und typisieren ließen. Auch hierfür bedankt sich die Abteilung Rollsport. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Showprogramm wird die Abteilung Rollsport des HSC auf dem Sternenmarkt am 16.12.2023 präsentieren.
Und für alle, die sich den Termin schon vormerken möchten: Halloween rollt 16 findet im nächsten Jahr am 9. November statt. Gemäß dem Motto – nach der Show ist vor der Show – beginnen die Trainerinnen bereits jetzt mit der Planung für 2024, um die Show wieder mindestens genauso facettenreich und hochkarätig besetzt zu gestalten.