Standing Ovations für „Halloween rollt 14“
Rollkunstläufer bringen die Ohrelandhalle zum Beben

Der Countdown startet, ein kleiner Lichtkegel ließ eine Erdkugel aufleuchten und die beiden Trainerinnen des Haldensleber SC – Abteilung Rollsport eröffneten die traditionsreiche Show „Halloween rollt“ in der Ohrelandhalle. Fast 140 aktive Läufer und Läuferinnen aus verschiedenen Vereinen Deutschlands liefen nach und nach in die abgedunkelte, stilgerecht dekorierte Halle und boten so den passenden Rahmen für die Eröffnung der 27 Stücke mit Gruselfaktor, aber vor allem mit ganz großem Können auf acht und in diesem Jahr erstmalig auch auf sechs Rollen.
Eröffnet wurde das Programm von Stefan Hasche (Abteilungsleiter HSC Rollsport), dem Bürgermeister der Stadt Haldensleben Herrn Bernhard Hieber, Thomas Schlennstedt als Präsident des Landesverbandes Rollsport Sachsen-Anhalt sowie Ulf Dreyer (Vorstand HSC). Direkt nach den kurzen Grußworten übernahmen die „Geister“ des HSC die Ohrelandhalle. Mit den Stücken „Die kleinen Monster“, „Tag der Toten“ oder „Monster High“ vom LLG Luckenwalde wartete das Programm immer wieder mit Gruselmomenten auf.
Natürlich gab es auch allerlei fröhliche Stücke zu bekannten Melodien zu sehen – wie „Party im Schlaraffenland“ des RHC Böhlitz-Ehrenberg, „Die Piraten sind los“ mit den kleinsten Läufern und Läuferinnen des HSC, Nora Uebel vom HSC mit ihrem Show-Solo „Sportlich durch die 90er“ oder die „Stürmische See“ vom ESV Lok Potsdam. Highlight in dieser Kategorie war Kelly Jensch aus Dresden mit ihrem Show-Solo „Jeannie“, die für ausgelassene Stimmung und viel Applaus sorgte. Antje Dreyer – Trainerin des HSC – und Norbert Kathöfer – Trainer beim ESV Lok Potsdam – unterhielten das Publikum mit ihrer Überraschungseinlage und wandelbarer Kostümierung.
„Mamma Mia“ - angelehnt an das Musical - hatten sich Luise Kirbis, Janne Heusmann und Claire Riecke vom HSC selbst erarbeitet und eintrainiert. Mit flotten ABBA-Rhythmen zogen sie das Publikum in ihren Bann. Erstmals im Showprogramm vertreten war auch die Kategorie Inline Artistic. Christina-Marie Nöldge vom HSC zeigte ihre Kür, die vor allem durch gefühlvolle Bewegungen bestach.
Gezeigt wurden ebenso das Show-Duo „Waldgeister“ und das Showquartett „Schönheit des Pfaus“ sowie die Paarlauf-Kür des HSC, mit denen die Aktiven auf den Wettbewerben starten.
Aufgrund der aktuellen internationalen Situation wurden in einigen Stücken ernste Töne angeschlagen, die vor allem die Wünsche der Kinder und Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen widerspiegelten. „Mut zur Menschlichkeit“ und „Unsere Wünsche“ des ESV Lok Potsdam griffen diese Sehnsucht nach Frieden auf der Welt auf. Das aktuelle Thema in öffentlichen Debatten gegen Diskriminierung und dem allzu wichtigen Zusammenhalt der Menschen fing der HSC ein mit dem Stück „Together we stand“ - Wir stehen zusammen!
Absoluter Höhepunkt des Abends waren die Auftritte von Noah Hirsch aus Berlin, der beim Weddinger REC läuft, Teil des Bundeskaders im Rollkunstlauf ist und damit unser Land auf den internationalen Meisterschaften wie der EM vertritt. Mit seinen Küren und den darin enthaltenen Sprüngen wie einem sauber gestandenen Doppel-Axel, Dreifach-Toeloop oder Dreifach-Salchow brachte er das Publikum sowie die jungen Rollkunstläufer zum Staunen und Applaudieren. Der sympathische junge Mann hatte sofort alle Herzen auf seiner Seite.
Für einen wahren Gänsehautmoment sorgte das Finale der diesjährigen Halloween-Rollt-Gala. Alle Lichter in der Halle wurden gelöscht und das Publikum wartete gespannt auf den Abschluss. Mit sanfter Musik liefen HSC-Rollsportlerinnen mit leuchtenden Umhängen ganz langsam und behutsam durch den Saal. Ihre grazilen Bewegungen verbunden mit der Musik und den Lichteffekten erzeugten einen emotional krönenden Abschluss der Veranstaltung.
Der traditionelle Abschlusstanz aller Aktiven auf der Fläche holte dann auch den letzten Zuschauer aus dem Sitz. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit Standing Ovations.
Einen kleinen Ausschnitt aus dem Showprogramm zeigt die Abteilung Rollsport des HSC auf dem Sternenmarkt am 17.12.2022. Und für alle, die sich den Termin schon vormerken möchten: Halloween rollt 15 findet im nächsten Jahr am 4. November statt.
30 Jahre Freiheit
Unter diesem Motto stand die 13. Auflage von „Halloween rollt“ der Abteilung Rollsport des Haldensleber Sportclubs. Die Organisatoren nutzten das geschichtsträchtige Datum des 9. November für eine ergreifende Show.
Zur Eröffnung zitierte Noah Benedict Ohrdorf den Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und Phuong Vi Nguyen führte weiter mit dem Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Beide berührten tief die Herzen des Publikums. Zu der Musik von Udo Lindenbergs „Wir ziehen in den Frieden“ liefen die 160 Aktiven auf die Fläche und sorgten so für einen äußerst emotionalen Start.
Es folgte ein sehr kurzweiliges Programm, in dem die Teilnehmer aus Potsdam, Hamburg, Luckenwalde, Güstrow, Dresden, Leipzig und Hanau zusammen mit den Gastgebern vom Haldensleber SC ihr Können zeigten. Es wurde Charleston getanzt, Harry Potter flog ein, selbst der Jeannie und Mary Poppins folgten der Einladung um das Team von Antje Dreyer, Nora Uebel und Stefan Hasche. Ebenso kleine Hexen und große Geister rollten unter tosendem Beifall durch die Halle.
Den weitesten Weg hatten die Gäste aus Hanau und Hamburg. Während Hikari bereits seit mehreren Jahren dem HSC die Treue hält und auf höchstem Niveau die Veranstaltung unterstützt, waren Viviana und Nicoletta als mehrfache Deutsche Sieger erstmalig in Haldensleben dabei. Die Beiden zeigten u.a. ihr Showstück „Mermaids“, mit dem sie vor 3 Jahren in Velbert die Deutschen Meisterschaften für Showgruppen gewonnen haben.
Besonders die Rollsportler des HSC begeisterten die Zuschauer in der ausverkauften Ohrelandhalle mit ihrem Können. Begonnen wurde mit einer Persiflage auf das Erfolgsduo der M&M´s, in der Kinder in die Rolle der Trainer schlüpften. Gewaltig war das Medley durch die beliebtesten Filme aller Zeiten, in der von der Olsenbande bis hin zu Forrest Gump alles vertreten war – großes Kino mitten in Haldensleben. Kurz vor der Pause eroberten 14 Nonnen mit einer rasanten Revue zur Musik von Sister Act die Lauffläche.
Die Minis, die zum ersten Mal vor großem Publikum und in wunderschönen Kostümen liefen, bekamen für ihren „König der Löwen“ großen Beifall und machten damit alle Eltern und Großeltern stolz. Wie schön Schokolade schmelzen kann, zeigten Anna und Ann-Jolin mit der „Süßen Romanze“. Janne zeigte einmal mehr ihr läuferisches Können mit ihrem Stück „Das Geheimnis der Spieluhr“, mit dem sie in diesem Jahr auf der Deutschen Meisterschaften gelaufen war.

Ein wahres Highlight und absoluter Publikumsliebling waren die „Schmetterlinge“, denn als aus den unscheinbaren Rollkunstläufern, bunte Schmetterlinge mit glitzernden Flügeln wurden, ging ein Raunen durch die Halle. So richtige Partystimmung kam auf, als die Hobbygruppe mit Olaf dem Schneemann und Skilehrer Anton in die Berge zog – um an einer fröhlichen Aprés Ski Party teilzunehmen.
Zehn engelsgleiche Sportlerinnen des HSC in strahlend weißen Kleidern beendeten das diesjährige Programm in einer emotional ergreifenden Vorstellung, als sie wie Friedenstauben zu den Klängen von „Wind of Change“ über den Boden schwebten und während ihrer Vorstellung die Mauer noch einmal einrissen. Jeder Zuschauer konnte hier seinen eigenen Erinnerungen an die Wendezeit noch einmal freien Lauf lassen.
Eine Überraschung gab es allerdings noch für den Abteilungsleiter Stefan Hasche. Mary Poppins zog aus ihrer Tasche einen Umschlag und übergab diesen an den Vorsitzenden des Vereins Danny Meyer, der wiederum den Umschlag an den Präsidenten des Kreissportbundes Klaus Renner übergab. In dem Umschlag versteckte sich eine Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze als Dank für jahrelange Mitarbeit im Ehrenamt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Einen kleinen Ausschnitt aus dem diesjährigen Programm präsentieren die Rollkunstläufer des HSC wieder auf der Eisbahn zum Abschluss des Sternenmarktes.
Fotos: Diana Kluck
Halloween rollt 12 - Tobender Beifall für das bunte Programm
Die Rollsportler des HSC und extra angereiste Freunde aus anderen Vereinen zeigten am 3. November dem Publikum in der ausverkauften Ohrelandhalle wieviel Unterhaltung man auf acht Rollen bieten kann. Mit 40 Stücken sorgten die 180 Teilnehmer für ein buntes Programm. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer kleinen Geschichte und dem Rückblick zum Sturmtief Paul, aufgrund dessen das Schaulaufen im letzten Jahr ausfallen musste. Die Kleinsten des HSC präsentierten mit Ihrer Trainerin Nora Uebel, welche Abenteuer das Leben unter Wasser bei Arielle und Ihren Freunden so mit sich bringt. Dafür wurden sie vom Publikum mit viel Beifall belohnt.
Die Rollkunstläufer aus Postdam, Hamburg, Luckenwalde, Güstrow, Dresden, Leipzig und Höhr-Grenzhausen zeigten in Showstücken wie z.B. Ghostbusters, Trolls, Vaianas Alptraum, Alice und der Hutmacher oder Nightmare before Christmas, mit viel Fantasie das Thema Halloween rollt umgesetzt werden kann. Besonders ans Herz gingen das Stück „Dir gehört mein Herz“ des HSC oder auch die Küren von Hikari Mita, die mit Ihrer natürlichen, freundlichen Art und einem Riesen-Talent immer wieder ein gern gesehener Gast ist.
Zum ersten Mal vor großem Publikum liefen „Die Pinguine“ des HSC, mit Mieze, Phung Nga, Annelie, Anna und Melissa ihr Showquartett, mit dem sie in der kommenden Wettkampfsaison erfolgreich sein möchten. Dass der HSC auch mit größeren Gruppen beste Unterhaltung bieten kann, zeigten die Sportler mit dem Stücken „Ready for take off“ und der „Haldensleber Revue“.
Besonders lautstarken Applaus gab es für „Die Robbe“, welche ganz spontan bei der Generalprobe ins Programm aufgenommen wurde. Auch die Hobbygruppen aus Haldensleben und Potsdam begeisterten die Zuschauer. Mit Stücken, wie „Fata Morgana“, „Haldenslebensretter“ und den M&M´s stellten die Größeren der Rollsportabteilung des HSC ihr Können und ihr Showtalent unter Beweis.
In diesem fast vierstündigen Programm bewiesen alle – vom Dreijährigen bis hin zum Senior mit über 60 Jahren - wieviel Spaß Rollkunstlauf machen kann. Für alle, die dieses tolle Programm verpasst haben: am 09. November 2019 schlägt’s „Halloween rollt 13“!
Einen kleinen Ausschnitt aus dem diesjährigen Programm präsentieren die Rollkunstläufer des HSC auf der Eisbahn des Sternenmarktes am 16.12.2018.
Halloween rollt 11
Rundherum zufriedene Gesichter gab es am Sonnabend in der Ohrelandhalle Haldensleben. Zum einem beim Veranstalter, der Abteilung Rollsport im Haldensleber SC, zum anderen bei den Besuchern auf den vollbesetzten Rängen und auch bei rund 140 Aktiven, die wieder mal eine Show der Superlative boten. Für einen stimmungsvollen Beginn sorgte der 11-jährige Noah Benedikt, der live Saxophon spielte und die Läuferinnen der Leistungsgruppe 1 des HSC dazu einen Querschnitt an Elementen ihres Könnens zeigten. In der über 3-stündigen Show unterhielten alle Läufer, vom jüngsten Mini mit 4 Jahren bis hin zu den Eltern der Hobbygruppen, das stets begeistert mitgehende Publikum bestens.
Der HSC hatte sich auch wieder zahlreiche Gäste eingeladen. Neben den treuen Gästen vom ESV Lok Potsdam und der LLG Luckenwalde, waren auch wieder der TV Jahn Wolfsburg, der SV Dresden-Mitte, der Haldensleber RV und der Rollsportverein aus Böhlitz-Ehrenberg vertreten. Erstmals dabei waren Läufer aus Höhr-Grenzhausen aus Rheinland-Pfalz mit einem sehr schönen Show-Duo. Für Rollkunstlauf der Spitzenklasse sorgten einmal mehr Hikari Mita aus Hamburg und Melanie Sotskov und Paul Turbanow vom ERB Bremen. Sie sind derzeit Deutsche Jugendmeister im Rolltanz und belgeten den 5. Platz bei der letzten EM. Für Kreischalarm sorgten Filipe Galego, Paulo Santos, Ricardo Martins und Jose Souto als „The Project“. Extra aus Portugal zum Schaulaufen angereist waren sie mit ihrem Auftritt als „The Warrior“ der absolute Höhepunkt des Abends. Allesamt sind mehrfach bei Welt- und Europameisterschaften mit Medallien dekoriert und so mancher Zuschauer rieb sich verwundert die Augen und staunte, was auf acht Rollen so alles möglich ist. Die Jungs waren ebenso begeistert und wollen im nächsten Jahr gern wiederkommen.
Halloween rollt 10
Zum 10. Geburtstag der Abteilung Rollsport erlebte auch die Rollsportshow „Halloween rollt“ am 14. November ihre zehnte Auflage. Den Zuschauern, in der bis auf denletzten Platz gefüllten Ohrelandhalle, wurde über 3 Stunden eine kurzweilige Show geboten. Ein Raunen ging bereits zum Beginn durch das Publikum, als über zwanzig Läuferinnen im Ballkleid mit einem Walzer die Veranstaltung stimmungsvoll eröffneten. Danach hatten die jüngsten Läufer des HSC im Alter von 4 - 6 Jahren mit einem Pinguintanz ihren ersten großen Auftritt. Abwechslungsreich mit Soloküren, Showquartetten und Gruppen, wie u. a. den Hobbyläufern des HSC wurde das Publikum in der Halle unterhalten. Dieses sparte nicht mit Beifall und besonders die Einlagen der Musicalstars Joachim Quririn und Theo Reichardt, die Kunstlauf mit Live Gesang verbanden, wurden begeistert aufgenommen.
Zum kleinen Star des Abends lief sich die erst 13 jährige Hamburgerin Hikari Mita, die mit ausdrucksstarkem Lauf, sicheren Sprüngen und sehr schönen Pirouetten aufwartete. Bewegend wurde auch das Stück das Stück der Potsdamer Läuferin Felecitas Kilpert und des Rollstuhlfahrers Heiko Gosemann aufgenommen. Natürlich durfte auch ein Rückblick auf die10 jährige Geschichte der Abteilung nicht fehlen und so bildete ein Medley mit ehemaligen Showstücken und fast 50 Aktiven des HSC das würdevolle Finale der Veranstaltung.
